Posts mit dem Label Nachfolge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nachfolge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 9. Januar 2019

Jesus – Gottes Sohn oder Christus?


“Das ist doch dasselbe!” wirst Du wahrscheinlich sagen. Nun, man kann das so sehen, aber es gibt in der Tat einen so großen Unterschied, dass zwischen dem “Sohn Gottes” und dem Christus differenzieren muss. Die Erkenntnis dessen hat weitreichende Folgen für das Verständnis und die Zusammenhänge im geistigen Leben – und vor allem für das Wesen der Trinität, welche sich damit von selbst in Luft auflöst.

Mittwoch, 23. November 2016

Besessenheit der Macht



Normalerweise befasst sich ein Nachfolger Jesu nicht mit der Politik. Die Politik ist eine andere Welt, mit anderen Interessen und ein Nachfolger Jesu hat üblicherweise nicht Teil an diesen Werken der Finsternis. Wenn wir heute aber trotzdem einmal einen Blick in diese finstere Welt machen, dann deshalb, weil etliche Geschwister noch nicht so sattelfest im Glauben sind und mit ihren Interessen zwischen Himmel und Erde schweben. Ihr Geist ist wohl erweckt und fühlt sich zum Himmel hingezogen, aber ihre Seele ist noch mit vielen Interessen an die Erde gebunden und kommen einfach nicht davon los.  Viele von diesen Geschwistern kennen dieses ihr Problem, andere nicht. 

Mittwoch, 7. September 2016

Leben im Geist II




Das Leben im Geiste ist im Prinzip ein Leben unter der geistigen Führung. Und um unter der geistigen Führung leben zu können, muss diese Führung auch erkannt werden und die Bereitschaft, dieser Führung Gehorsam zu leisten muss ebenfalls gegeben sein. Für viele unserer Glaubensgeschwister ist diese Führung das Wort Gottes, also die Bibel. Nach der Bibel und nach nichts anderem soll der Christ sein Leben ausrichten. 

Mittwoch, 13. April 2016

Aussenleben und Innenleben


Der heutige Aufsatz ist für all diejenigen – oder den jenigen – welche meinen Rat am Schluss von „Die Apokalypse des Christentums II“ beherzigt haben. Es ist mir ja vollauf klar, dass das nur einzelne, oder gar nur ein einzelner ist, welcher den Weg wirklich nach innen sucht. Und wenn es wenigstens auch nur einer ist, dann bin ich zufrieden, weil wir uns hier ja nicht auf dem klerikalen Mainstream befinden, sondern wissen, dass es nur sehr wenige sind, welche die schmale Pforte finden und den recht steilen, mühsamen und dornigen Pfad unter die Füsse nehmen. Nun denn, wir wollen also demjenigen, welcher den Weg in sein Herz finden will, eine kleine Stütze geben indem wir uns bewusst werden, dass wir eigentlich zwei Leben haben und uns für das Eine entscheiden sollen.

Mittwoch, 4. November 2015

CfaN - Reinhard Bonnke und die Mission



Wiederum ist im Forum ein ganz interessanter und sehr wichtiger Text aufgetaucht, auf den es sich lohnt, näher einzugehen um zu sehen, wie ein wohlgefälliges und erfolgreiches Evangelium eben nicht unbedingt von Oben sein muss. Erfolgreich deswegen, weil es offensichtlich grosse Menschenmengen anzieht, viele Heilungen geschehen und überdurchschnittlich viele Bekehrungen zu verzeichnen sind. Aber sehen wir mal, auf wessen Grund dieses Glaubens-Gebäude gebaut wurde, auf Felsen oder auf Sand.

Mittwoch, 28. Oktober 2015

Krisenvorsorge und Überlebenstraining für Gläubige III


So, nun kommen wir zur Sache. Wie ich schon angetönt habe, sind hier die Gläubigen angesprochen. Die Tatgläubigen, nicht die, welche einer Ideologie glauben, sondern die, welche den Glauben in die Tat umsetzen und bereits darin geübt sind. Wir unterhalten uns nun über das Überlebenstraining für die schon begonnene Drangsal. Der Begriff „Training“ ist übrigens ein sehr treffender Ausdruck, denn Training bedeutet, sich an der Grenze der Leistungsfähigkeit bewegen und dabei versuchen, diese Leistungsgrenze immer ein bisschen höher anzusetzen. In den Teilen I und II haben wir das Geistige Moment der Krise besprochen und sind zum Schluss gekommen, dass schlussendlich nur das stete Bewusstsein der Gegenwart Gottes und unsere ganze innere Ausrichtung auf Ihn die Basis ist, dass der Geist Gottes, also Christus in uns, wachsen kann. Nun kommt eben, wie schon gesagt, das Training, wo wir selber feststellen können, inwieweit der Göttliche Geist in uns

Mittwoch, 17. Juni 2015

Christ und Ehebett V

Noch einmal komme ich auf dieses Thema zurück, obschon ich glaubte, es abgeschlossen zu haben. Aber die Reaktionen in Mails und Kommentaren rufen mich nochmals auf den Plan, weil mancherorts die Meinung besteht, es sei doch absurd, dass die Männer den Samen behalten, da doch die Wissenschaft beweise, dass nach kurzer Zeit dieser von selbst sich aussondert. Dazu kommt, so sagen einige, dass es ja Gottes Gabe sei, im Ehebett den Sex zu pflegen – je mehr, desto besser!
Dazu gleich zwei Auszüge aus den Kommentaren:

Mittwoch, 10. September 2014

Vergebung oder Erlösung?


Das dürfte für einige wieder eine kuriose Frage sein. Wer Vergebung seiner Sünden hat, der ist erlöst und errettet. So würde jeder Pastor in der westlichen Hemisphäre behaupten, denn Vergebung aller Sünden erhalten wir aus Gnade durch den Tod Jesus Christus an Kreuz. Frage: Ist denn die Sünden-Vergebung die höchste Gnaden-Gabe Gottes für alle, die an Ihn glauben? Es gibt wohl kein Pastor, der diese Frage mit Nein beantworten würde. Und doch ist es so: Jesus ist nicht am Kreuz für die Sündenvergebung gestorben  sondern für die Erlösung von der Sünde!

Mittwoch, 3. September 2014

Die Sensibilität der Seele


Wir kommen noch einmal auf den Palm 1 zuück. Dabei wollen wir den Unterschied zu erkennen und zu verstehen suchen, was denn eigentlich beim Sünder, beim Spötter und beim Gottlosen so anders ist als bei demjenigen, welcher „Tag und Nacht über das Gesetz (das Wort, die Erkenntnis) des Herrn sinnt“. Wir wollen wissen, weshalb bei Letzterem der (Lebens-) Baum gute Früchte bringt, bei den Ersteren aber der Weg in die Sackgasse führt, beziehungsweise ins Verderben.

Mittwoch, 20. August 2014

Das Geheimnis der Gottseligkeit II

Gastbeitrag von Jakob Ganz

Frohlocket demnach, hüpfet auf vor Jubel, die ihr den inneren Christus im Geist kennet, und von Ihm erkannt seid, die ihr eine lebendige Überzeugung und Gewissheit habt, dass Er euch vollkommen erlösen wird! Schon während eures Leidens und Sterbens mit Christo könnt und dürft ihr euch im Geist unaussprechlich freuen, weil ihr durch eine lebendige Hoffnung wisset, dass auf dieses geistige Sterben ein neues, ewiges und unsterbliches Leben folgt, eine selige Auferstehung, der volle Tag der Ewigkeit. Auf die Tränensaat folgt eine ewige Freudenernte.

Mittwoch, 13. August 2014

Das Geheimnis der Gottseligkeit I

Gastbeitrag von Jakob Ganz

CHRISTUS IN UNS

ist der Hauptgrund, um den sich alles dreht, und auf den alles ankommt, wenn wir wieder inunsern ersten Ursprung eingehen, und hiermit wesentlich mit Gott vereinigt werden wollen. Christus in uns ist das große Geheimnis der Gottseligkeit, das Reich Gottes in uns, das A und das O, der Anfang und das Ende, der Erste und der Letzte.

Mittwoch, 6. August 2014

Der Auferstehungsleib II


Im ersten Teil dieses Aufsatzes haben wir gesehen, dass für die Erlangung der Kindschaft Gottes die Erlangung des Auferstehungsleibes unabdingbar ist. In diesem kürzeren Teil wollen wir uns nun mit der Frage befassen, wie wir zu diesem Auferstehunsleib gelangen. Meistens ist es ja so, dass wir die biblischen Verheissung relativ schnell und ohne Mühe kapieren – mit den entsprechenden erforderlichen Bedingungen hingegen tun wir uns dann schon ein bisschen schwerer.

Mittwoch, 30. Juli 2014

Der Auferstehungsleib I



wir kommen jetzt zu einem der allerwichtigsten Themen im Evangelium. Ein Thema, das uns sensibilisieren soll, den Weg der Nachfolge mit allem Ernst und nit aller Konsequenz zu gehen und ein Thema, das uns klarmachen wird, dass mit dem leiblichen Tod der langwierige Reifeprozess der Seele zu Ende ist. Es heisst dann: Wie der Baum fällt, so liegt er. Was in diesem kurzen Erden-Leben verpasst wurde, kann nachher im geistigen Reich nicht mehr nachgeholt werden. Die Gnadenzeit währt jetzt, mit dem Ablegen des Leibes geht sie definitiv zu Ende. Das Schlüsselwort, der Inbegriff der jetzt zu erreichenden Gotteskindschaft heisst: Der Auferstehungsleib!


Mittwoch, 23. Juli 2014

Überwindest Du ... Teil 5

oder wirst Du überwunden?

Es folgt nun der fünfte und letzteTeil des Gastbeitrages von Hans Hauser. 

Nach der Wiedergeburt

Nicht von einer Knechtschaft in die andere
An dieser Stelle muss ein wichtiger Punkt geklärt werden, um einem falschen Eindruck entgegenzuwirken, den viele aus den bisher dargelegten Wahrheiten gewinnen. Wie oft haben Menschen, denen ich die göttliche Wahrheit vorlas, dass die alte Natur beseitigt und durch eine neue ersetzt werden muss, zu mir gesagt: »Das bedeutet doch, dass man nicht mehr sündigen kann und dass man den Himmel eigentlich direkt betreten könnte.«

Doch das bedeutet es keineswegs, denn wir kommen nicht von einer Knechtschaft in die andere, sondern von der Knechtschaft in die Freiheit. Der Mensch, der unter der Herrschaft der bösen Natur steht, hat keine Freiheit, die Werke der Gerechtigkeit zu tun; der Christ jedoch ist frei, zu sündigen, oder nicht, ganz wie er will. Ein kurzes Studium über die Unterschiede zwischen den beiden Herren wird diesen Punkt ganz deutlich machen.

Wenn sich ein Mensch in dem Zustand befindet, der in Römer 7 beschrieben wird, hat er die fleischliche Gesinnung in sich, die ihn wie ein tyrannischer Sklavenherr beherrscht, gegen dessen Macht der Wille des Menschen bei Weitem nicht ankommt. Dieser Herr herrscht über den Willen, um all den Lüsten des sündigen Fleisches zu dienen und es als ein Werkzeug der Ungerechtigkeit zu benutzen.

Mittwoch, 16. Juli 2014

Überwindest Du ... Teil 4

.. oder wirst Du überwunden?

Es folgt nun der vierte Teil des Gastbeitrages von Hans Hauser. 


Die Befreiung

Dieses Studium zeigte deutlich, dass das, was wir tun, nicht von einem starken oder schwachen Willen abhängt, sondern von dem, was wir sind. Solange wir das Gesetz der Sünde und des Todes in uns haben, herrscht eine böse Macht in unserem Leib, die unser Fleisch und Blut nach ihrem eigenen Willen als Werkzeug benutzt, ohne auf die Erkenntnisse, die Wünsche und das Gewissen unseres Verstandes Rücksicht zu nehmen.

Um von dieser Macht befreit zu werden, muss sie direkt aus dem Menschen herausgenommen, von ihm entfernt und durch ein neues Leben ersetzt werden. Es gibt keinen anderen Weg, um die Wiedergeburt zu erfahren. Nur so kann jemand aus der Knechtschaft von Römer 7 in die Freiheit von Römer 8 gelangen.

Mittwoch, 9. Juli 2014

Überwindest Du ... Teil 3

.. oder wirst Du überwunden?

Es folgt nun der dritte Teil des Gastbeitrages von Hans Hauser. 

Die Lösung

Nachdem nun das eigentliche Problem herausgestellt ist, muss die Frage nach einer zufriedenstellenden Lösung geklärt werden.

Von Anfang an muss betont werden, dass es keinen Sinn hat, wenn man die fleischliche Gesinnung zwingen will, sich dem Gesetz Gottes zu unterwerfen. Wer das versucht, versucht Unmögliches. Wir brauchen uns nur daran zu erinnern, was Jesus in dem Gleichnis vom Dornbusch gesagt hat, um zu wissen, dass es auch mit noch so harten Zwangsmaßnahmen niemals gelingen wird, aus einem bösen Herzen gute Früchte hervorzubringen. Man stelle sich den Dornbusch vor: Er steht von Natur aus in Feindschaft zu dem Gesetz, auf dessen Grundlage Äpfel erzeugt werden. Wer einen Dornbusch im Garten hat, weiß, dass man sich bei der Bodenbearbeitung, Bewässerung, Düngung, beim Beschneiden und Pflegen der Pflanze noch so viel Mühe geben kann, man wird doch keinen einzigen Apfel von diesem Busch ernten. Jeder Gärtner weiß, dass das nicht geht.

Mittwoch, 2. Juli 2014

Mittwoch, 25. Juni 2014

Überwindest Du ... Teil 1


... oder wirst Du überwunden?

Es folgt nun ein mehrteiliger Gastbeitrag von Hans Hauser. Ich habe ihn in einem Forum kennengelernt und es stellte sich bald heraus, dass wir die selbe Gesinnung und Einstellung dem Evangelium gegenüber haben. Er gab die Broschüre 'Ueberwindest Du oder wirst Du überwunden' heraus und gab mir das Copyright zur freien Verfügung. Ich möchte meinen Lesern diese eindrückliche Schrift nicht vorenthalten.

Mittwoch, 18. Juni 2014

Jesus oder Christus?


Nein, das ist keine alberne Frage! Klar, dass Jesus Christus der Gesalbte ist, Gottes Sohn. Und so komisch es wirken mag, wollen wir für einmal Jesus und Christus differenzieren und auseinanderhalten. Wir werden dann sehen, dass die Frage Jesus oder Christus eine grosse und tiefere Bedeutung hat.






Mittwoch, 11. Juni 2014

Verklärung und Verwandlung


Nach der Leidensankündigung und dem nochmaligen Verinnerlichen  der wichtigsten  Geboten für Seine Nachfolge sagte Jesus einen bemerkenswerten Satz:

Wahrlich, ich sage euch, es stehen etliche hier, die den Tod nicht schmecken werden, bis sie des Menschen Sohn haben kommen sehen in seinem Reich  (Matt. 16. 28)

Bemerkenswert ist diese Aussage deshalb, weil Er erstens das zu allen Jüngern gesagt hat, aber dass nur einige (genauer: drei) in den Genuss dieser Verheissung kommen werden und da entsteht die Frage: weshalb die andern nicht? Zweitens spricht der Herr hier von einem „Kommen in Seinem Reiche“, also noch zur Lebzeit dieser Jünger. Was für ein Kommen hat Er hier angekündigt? Das Kommen des Trösters, des Heiligen Geistes an Pfingsten oder das Kommen, um seine Brautgemeinde zu entrücken, wie viele glauben?