Mittwoch, 16. November 2016

Darf ein Christ beleidigt sein?



Beleidigungen als Ehrabschneidung kennen wir alle. Sowohl als Beleidiger wie auch als Beleidigter. Eine sehr gute Definitgion des Begriffes finden wir in Wikipedia:

"Eine Beleidigung ist eine Aussage oder Handlung eines Senders, die das Ego bzw. den Stolz eines Empfängers mit negativen Emotionen assoziiert – der Kränkung – und somit herabwürdigt. Wenn der Empfänger (d. h. die beleidigte Person) ein geringes Selbstwertgefühl hat und die Aussage als Angriff auffasst, entsteht eine Angstreaktion und der Empfänger ist „beleidigt“. Diese Angst kann zu einer Wut und auf Dauer zu Depressionen führen, falls der Empfänger mit der Situation überfordert ist."

In der Politik gehören Beleidigungen zum alltäglichen Waffenarsenal. Viele Politiker wachsen in dem Masse, wie sie andere Menschen herabwürdigen. Beispiele sind etwa ein gewisser christlicher Wolfgang Schäuble, der alle diejenigen, welche nicht der Political Correctness huldigen, mit "Dumpfbacken" verlästert. Oder ein Herr Sigmund

Mittwoch, 9. November 2016

Der Zorngeist – eine Ausgeburt der Hölle




Der Zorn ist das grösste Hindernis für ein harmonisches Zusammenleben, sei es in der Familie, am Arbeitsplatz oder in der Nachbarschaft. Es gibt Menschen, die sind schwer zum Zorn zu reizen, aber wenn sie einmal auf 180 sind, kaum mehr zu besänftigen. Andere sind überaus schnell zornig, aber auch gerade so schnell wieder auf Null. Letztere, und zu denen gehörte auch ich, kann man getrost zu den Cholerikern zählen. Oft genügt ein nichtiger Grund, ein falsches Wort, ein falscher Ton oder ein falscher Blick und sie fahren aus der Haut, wobei zu den rasenden Wutausbrüchen auch meistens handfeste Beleidigungen gehören. Wenn ein Zorniger ausrastet, dann ist er schnell bereit, alles hinzuwerfen, was der Auslöser der Wut war und hat sich damit nicht mehr selbst unter Kontrolle. Hat sich die Wut wieder gelegt, so ist er meist enttäuscht, dass er so und nicht anders handelte und hat dann viel Arbeit mit der Schadensbegrenzung.

Mittwoch, 2. November 2016

Der natürliche Christ



Nachdem wir letzten Mittwoch eine etwas festere Speise genossen haben, welche für einige schwer verdaulich und für andere gänzlich unverdaulich war, wollen wir heute wieder eine etwas einfachere Mahlzeit zubereiten, damit doch alle zu ihrer seelischen Speise kommen. Denn wir sollen ja nicht nur den Geist, sondern auch die Seele ernähren und stärken. Nun habe ich im Netz wieder was gefunden, das mich schier umgehauen hat. Darum setze Dich bitte und entspanne Dich!

"Bekehrte in Homoehe?

Es gibt Sachen, die einfach unglaublich erscheinen. Wir hatten Freunde mit mehreren Kindern, er war Ältester und sie luden uns ab und zu in ihre Gemeinde ein. Ich bewunderte seine Disziplin, jeden Morgen ab 5:30h vor der Arbeit zu beten. Nach vielen Ehejahren erkannte der Mann, dass er lieber mit einem Mann lebt, verließ Frau und Kinder und ließ sich scheiden. Vom Glauben entfernte er sich." (G)

Mittwoch, 26. Oktober 2016

Des Menschen freier Wille



In der vergangenen Woche gab es im Forum eine denkwürdige und tiefgreifende Diskussion bezüglich des freien Willens des Menschen. Bekanntlich hat Luther sich auf den Standpunkt gestellt, dass der Mensch keinen freien Willen hätte, aber das würde ja bedeuten, dass er von Instinkten wie die Tiere geleitet würde. Also, gibt es einen freien Willen und wenn ja, wie sähe dieser aus? Ein Bruder stellt dazu folgenden Einwand:

"Wenn ich mich vollends dem Willen Gottes unterwerfe, dann ist es ja nicht mehr freier Wille, wenn mein Wille nicht mit dem Gottes kongruent ist!"

Mittwoch, 19. Oktober 2016

Die Beschaffenheit der Liebe zu Gott



Die Beschaffenheit der Liebe zu Gott
Diese  Woche hat uns eine Schwester lebendiges Wasser aus ihrer reinen Quelle dargereicht. Was sie in ihrem Beitrag im Forum geschrieben hat, ist der innerste Kern der absoluten Wahrheit, der Kern des reinen Evangeliums. 

"Unser Geist kann nur durch die Liebe wachsen, der Heilige Geist, also Jesus selbst kann sich nur in uns, in unserem Herzen=Geist wiederspiegeln nach dem Maß unserer Herzensliebe zu IHM. Wenn aus Verliebtheit Liebe, also Verbundenheit, Innigkeit, Vertrauen, wachsen soll, braucht es ein fortwährendes persönliches Kennenlernen. Da aber Jesus nicht körperlich bei uns ist, kann diese Beziehung eben nur auf geistiger Ebene, also in unsrem Herzen leben und wachsen.

Mittwoch, 12. Oktober 2016

Die Geistige Sicht III




Schon oft haben wir uns mit dem Thema der Geistbildung befasst. Gemeint ist dabei die Bildung des menschlichen Geistes, also der dritte Teil des Menschen neben dem Leib und der Seele. Zum letzten Aufsatz "Die richtige Kindernahrung" hat ein Bruder folgende Bemerkung im Forum hinterlassen:

 "Solange die 'Geistsicht' bei den Priestern und Pastoren der kath. und evangelischen Landeskirche nicht thematisiert wird, ist sie eben dem Grossteil der christlichen Bevölkerung unbekannt."

Mittwoch, 5. Oktober 2016

Die richtige Kindernahrung




Nein, keine Sorge, ich habe nicht die Branche gewechselt. Trotzdem ist es mir ein grosses Anliegen, dass Dein Kind a) richtig ernährt  wird und b) sich auch richtig betätigt, so ganz dem Alter entsprechend. Diese meine Sorge betrifft aber nicht Dein menschliches Kind. Dieses menschliche Kind, seine Ernährung und Betätigung ist lediglich eine Entsprechung für das Kind, das in jedem Menschen, auch bei den Männern, gezeugt, gepflegt und schliesslich geboren wird: dem Geistkind.

Mittwoch, 28. September 2016

Zur Quelle der Wahrheit



Wer aus der Quelle schöpfen will, muss erst gegen den Strom schwimmen um diese Quelle zu erreichen. Wer hingegen mit dem Strom schwimmt, landet früher oder später in trüben Gewässer. Wer gegen den Strom schwimmen will, der braucht etwas mehr Kraft und Anstrengung, als derjenige, der sich einfach treiben lässt und in der entgegengesetzten Richtung recht schnell und ohne Mühe vorankommt. Sei es die Quelle des (lebendigen) Wassers oder die Quelle der Wahrheit – es bleibt sich gleich.

Nun höre ich schon jemanden rufen, "die Quelle der Wahrheit ist einzig und allein nur die Bibel". Richtig, mein Bruder, die Bibel ist ohne Zweifel Wahrheit, da gibts keine Widerrede.

Mittwoch, 21. September 2016

Eine Geistestaufe der besonderen Art




Ich selbst bin ja schon an einiges gewöhnt und habe vieles gesehen, Mögliches und Unmögliches! Was ich aber jetzt in einem Beitrag gelesen habe, das hat mir die Sprache für eine halbe Stunde verschlagen und noch immer denke und hoffe ich, das ist ein Fake, das kann nicht sein. Ich schrieb dann der Autorin und fragte sie, ob sie nicht eine recht blühende Phantasie hätte. Nein, antwortete sie dann sinngemäss, das wäre absolut nicht der Fall. Also, um was es geht, ist folgender Beitrag in einem der  ev. Landeskirche nahestehendem Forum:

"Seit einigen Wochen werde ich damit konfrontiert, dass in umliegenden Gemeinden sich Christen zu den Gräbern verstorbener Männer und Frauen Gottes begeben sollen und (sich, HK) darauf legen, um die Salbung zu empfangen, die diese Leute hatten. Ich konnte es zunächst nicht glauben. Nun erzählte eine Freundin, sie habe ein Buch darüber gelesen. Es begann in den USA. Jemand legte sich auf ein Grab und sein Dienst wurde gesegnet. "


Mittwoch, 14. September 2016

Eine Wolke von Zeugen




Der eine oder andere wird jetzt wohl denken "Nein! Nicht schon wieder!", wenn wir nun ein sattsam bekanntes Thema wieder aufwärmen. Aber wir kennen das doch von der Schule her. Wie oft hat der Lehrer gesagt, dass wir das Kleine Einmaleins solange üben müssen, bis es sitzt bevor wir das Grosse Einmaleins in Angriff nehmen können. Genauso ist es auch im Glaubensleben. Wenn die Basis, das Prinzipielle, das Grundlegende nicht verstanden wird, wie will man tiefere Wahrheiten verstehen? Und so wollen wir das kleine Einmaleins des Glaubens so lange üben, bis es sitzt – auf die Gefahr hin, dass einige noch immer nicht bis Zehn zählen können ...