Mittwoch, 7. Oktober 2015

Judas Ischariot - die tragische Figur II



Damit der Leser nicht hin und her zu klicken braucht, wiederhole ich hier den Forumsbeitrag, der die Grundlage zu diesem Aufsatz bildet. Es empfiehlt sich, zuerst den 1. Teil zu lesen.

„ ... nun gab Gott ja allen Menschen einen freien Willen. Ob aber ein neugeborenes Kind schon über einen solchen verfügt, wage ich zu bezweifeln. ...(schon beantwortet ... - ja ja, der Mensch hat seinen freien Willen. Aber ab welchem Zeitpunkt hat er diesen? Um auf die Predigtworte zurück zu kommen, schon bevor er geboren wurde. Judas Geistseele war also schon seit Äonen von Jahren mit dem "Satan" infisziert oder was? ...“ (aus unserem Forum)

Der freie Wille

Wir sind im ersten Teil schon darauf eingegangen, wie Luther dem Menschen den freien Willen komplett absprach mit den Worten:

Mittwoch, 30. September 2015

Judas Ischariot - die tragische Figur I



In unserem Forum zum Blog hat eben ein lieber Bruder ein ganz aktuelles und wichtiges Thema angeschnitten, das es verdient, in der Tiefe anzugehen und zu sehen, was es mit diesem „Judas, dem Verräter“ auf sich hat

Kürzlich habe ich eine Predigt gehört, die das Dienen zum Inhalt hatte. Am Beipiel von Maria, die Schwester Marthas, die Jesus umsorgte bzw. diente, als sie kostbares Nardenöl über ihn goss und mit ihren Haaren seine Füsse trocknete.
Jetzt kommt Judas Ischariot ins "Spiel", welcher dies als verschwenderisch bezeichnete. Der Prediger führte dann aus, dass Judas bereits seit seiner Geburt verflucht und dem Teufel verfallen war.
Nun gab Gott ja allen

Mittwoch, 23. September 2015

Abhängigkeiten vom Geistigen Reich IV


Wie die vorgehenden Teile dieses Aufsatzes erahnen lassen, betrifft die Abhängigkeit vom Geistigen Reich nicht nur die Politiker, die Künstler und die Erfinder, sondern es betrifft uns alle. Deshalb  muss es uns alle betreffen, weil das Leben in dieser materiellen Welt ohne den Beistand und den Einfluss der Geisigen Mächte überhaupt nicht möglich wäre. Bekanntlich ist die Materie ja nichts anderes als gefangener und gefestigter Geist und deshalb ist die Verbindung zum Geistigen schon zwangsläufig vorgegeben.

Für viele Christen gibt es, wenn sie sich überhaupt mit der Geistien Welt befassen, lediglich

Mittwoch, 16. September 2015

Abhängigkeiten vom Geistigen Reich III


Die Musen – Göttinnen der Kunst

Na ja, was hat denn das mit dem Evangelium zu tun, wird jetzt mancher fragen. Es hat mehr mit dem Evangelium zu tun, als man gemeinhin denkt!

Nach der griechischen Mythologie gibt es neun Göttinnen der Kunst. Diese Neun sollen Töchter des Zeus gewesen sein. Doch wer war Zeus? Zeus war der Sohn eines Wächters, der die Himmlischen Örter verlassen hatte um sich mit den menschlichen Frauen  zu vergnügen, wie es im 1. Mose 6. 1 bis 4 (und im Teil I dieses Aufsatzes) beschrieben ist. Er war also ein Nephilim. Und er wiederum zeugte ebenfalls Nachkommen, und scheinbar, wenn an dieser Mythologie etwas dran sein sollte, unter anderem diese neun Töchter. Wie wir schon gesehn haben, waren die Wächter Überbringer von Göttlichen Geheimnissen an die Menschen. So auch die Nephilims und deren Nachkommen, weil deren Geistigen Verbindungen nach wie vor gewährleistet waren – allerdings nicht zu den Göttlichen Sphären des Lichts, aber mit den Sphären,

Mittwoch, 9. September 2015

Abhängigkeiten vom Geistigen Reich II


Wir werden nun einige Lebensbereiche betrachten und sehen, wie die Abhängigkeiten der Menschen vom Geistigen Reich beschaffen sind. Das Geistige Reich besteht aus unzählig verschiedenen Sphären, von der dunkelsten Finsternis bis in den Höchsten Himmel. Alle Reiche sind mit der Erde, unserer materiellen Welt eng verbunden und machen pausenlos  ihre Einflüsse geltend. Auf der Downloadseite „Pflichtlektüre“ sind einige Quellen, welche noch weiter ins Thema führen.
Einer der bedeutensten Aspekte unseres  bürgerlichen Lebens ist die Politik. Da sagen zum Beispiel die einen, Angela Merkel macht eine gute Flüchtlingspolitik, die anderen sagen, sie mache eine schlechte Flüchtlingspolitik. Aber Frau Merkel macht im Grunde überhaupt keine Flüchtlingspolitik! Sie führt die Flüchtlingspolitik lediglich aus. Die Politik wird anderswo

Mittwoch, 2. September 2015

Abhängigkeiten vom Geistigen Reich I

Vom Faktum des Miteinander der materiellen und der geistigen Welt ist im Allgemeinen nicht viel bekannt. Und vom Grad der Abhängigkeit der materiellen von der geistigen Welt schon gar nicht.  Die Bibel gibt uns spärliche Informationen, aber immerhin genügend, damit man sich ein recht  gutes Bild machen kann. Doch bedingt es, dass man darüber etwas nachdenkt um daraus für unser jetziges Erdenleben die richtigen Schlüsse zu ziehen. Wir werden nun zuerst die biblisch dokumentierten Abhängikeiten und Einflüsse der Geistigen Welt anschauen, aber auch diejenigen, welche uns Tag für Tag offensichtlich realistisch erscheinen um dann die nötigen Schlüsse zu ziehen, welche uns für die Heiligung und Läuterung der Seele zustatten kommen.

Einige von unseren Lesern werden jetzt sagen, dass dieses Thema Okkultismus sei. Aber

Mittwoch, 26. August 2015

Falsche Heilssicherheit III


Die falsche Heilsgewissheit kommt aus dem falsch verstandenen Glauben. Dabei kann dieser falsch verstandene Glaube des einfachen „Überzeugt-sein“ auch sichtbar zu absurden Glaubensbeweisen führen, welche dann allerdings diesen Irrglauben offenbar werden lässt. Hier ein Zeitungsausschnitt:

Der Fundamentalist Jamie Coots gehört zu einer christlichen Kirche der Pfingstbewegung. Deren Ritual des "Schlangenanfassens" soll mehr als 100 Jahre alt sein. Für die wenigen Anhänger, die es heute fast nur noch in den ländlichen Gebieten im Süden der USA gibt, ist es ein Beweis ihres festen Glaubens an Gott. Dabei berufen sie sich auf ein Zitat aus dem Markus-Evangelium (16, 17–18), in dem es unter anderem heißt: "... wenn sie Schlangen anfassen oder tödliches Gift trinken, wird es ihnen nicht schaden." (aus: Die Welt, vom 18.2.2014)

Jamie Coots wollte – wie übrigens sein leiblicher Vater auch! – seinen Glauben beweisen, indem er

Mittwoch, 19. August 2015

Falsche Heilssicherheit II


Was ist nun der Wesenskern unseres Glaubens? Ist es die reine Überzeug oder ist es die Treue und damit die Liebe mit ihren Werken? Ein kleines Beispiel möge das für jeden einzelnen Gläubigen klären: Jedermann weiss, dass man den Werken der Finsternis nicht teilhaben soll. Jede Woche hört und liest man dies in der Sonntagsschule, bei Sermon-online, bibelkommentare.de,  bibelstudium.de, bibelpraxis.de und hundert anderen Orten. Jeder „Bibeltreue“ ist davon überzeugt, bzw. glaubt eben, dass das Teilhaben an den Werken der Finsternis nicht mit dem Willen Gottes zu vereinbaren ist. Stimmt’s oder hab' ich recht? Nun schauen wir aber das Alltagsleben dieser Rechtgläubigen an. In den verschiedensten Foren finden wir unter „Interessen“ der christlichen Mitglieder Politik, Fussball, Kunst, Sport, Psychologie, Philosophie, Modell-Helifliegen, Wohnwagen, Motorboot und tausend andere Sachen. Alle sind „gläubig“, also überzeugt, dass Jesus am Kreuz für sie gestorben ist. Und was machen sie? Sie haben Interesse an allem, was die Welt, das Vergängliche, das Materielle bietet.  Sie behaupten allen Ernstes, dass man niemals an den Werken der Finsternis teilhaftig sein soll! Aber sie nehmen aus vollem Herzen und mit insbrünstiger Liebe daran teil! Dann haben wir das Fernsehen.  „Niemals an den Werken der Finsternis teilehmen!“, rufen sie in voller Lautstärke – haben aber  einen Fernseher im Wohnzimmer. Oftmals sogar zwei oder mehr! Aber sie sagen, sie hätten Glauben ...

Mittwoch, 12. August 2015

Falsche Heilssicherheit I


Die wahren Erlösten stehen auf dem Felsen der Wahrheit, umhüllt von Liebe und Barmherzigkeit, den Blick erhoben zum Himmel des Heiligen, wo der ewige Schöpfer, der gerechte Herrscher, aber auch der liebende Vater aller Kreatur sich sehnt, dass alle gerettet werden. Der klare Blick der Erlösten senkt sich aber auch in die rauchende Tiefe, wo Finsternis und Chaos, Lug und Trug herrscht, dort wo die böse Macht alle noch Unerlösten mit aller Vehemenz bei  sich behalten will.  Dann sehen sie wieder das ewige Himmelreich, wie es mit aller Kraft den noch Unerlösten die Erlösungstat Gottes ins Herz eingibt und dieses damit erhellt, dass es frei werden soll  von aller Knechtschaft der Sünde. Dann sehen sie wieder hinab, wie der  grosse Lügner mit leisen und süssen Worten in die Herzen flüstert „sieh! Die Sündenvergebung hast du ja schon, auch wenn du weiter sündigst, du bist heilig, weil du in seinem Blut gewaschen bist! Du kannst deiner Errettung ja gar nichts beitragen. Freue dich! Und abermals sage ich: Freue dich!“

Traurig ob solchem für die Verführten kaum zu erkennenden Trug, verbergen die wahren Erlösten ihre Hände im Gesucht,  Tränen sind in ihren Augen und flehen zu Gott „Vater, hilf diesen Armen, die hin- und hergerissen sind, von der herrlichen Wahrheit und von der bösen Lüge!“ Und der Himmlische Vater antwortet ihnen: „Deshalb seid ihr auf der Erde, dem Vorhof der Hölle, wo alles in Finsternis versunken ist, dass ihr ein Licht seid für die Wenigen, die es ergreifen können! Die Andern aber überlasst Mir!“

Mittwoch, 5. August 2015

Vergebung der Sünden – welchen Sünden? Teil 3

Hier en Auszug aus meinem neuen eBook. Es ist eine Entgegnung einer Schrift, die Versucht, der Sünde das Wort zu reden, beziehungsweise vor der Sünde kapituliert. Es gibt ganze Bibliotheken solcher "Aufklärungsschriften" von sog. "Bibeltreuen". Einmal mehr erkennen wir den Ettikettenschwindel, denn es ist nicht immer bibeltreu, wenn "Bibeltreu" drauf steht.
Eines muss vorab gesagt werden: Der Bruder, welche die Schrift „Die letzte Stunde“ verfasst hat, hat eine mühevolle Arbeit geleistet, der ich vollen Respekt zolle. Aus seinem Blickwinkel hat er eine umfassende Erklärung abgegeben. Wenn ich aber betone „unter seinem Blickwinkel“, dann will ich damit audrücken, dass es der Blickwinkel der evangelischen Kirchenlehre ist, welche als Basis die Luther-Lehre, also das Verständnis Luthers vom Evangelium hat.