“Die Gedanken sind frei, wer kann
sie erraten …” Als Freidank im 12. Jahrhundert die Grundidee
dieses bekannten Volksliedes legte und Hoffmann von Fallersleben
Mitte des 19. Jahrhunderts dann die jetzige Fassung in den
Schlesischen Volkslieder veröffentlichte, ahnten beide nicht, dass
dieser schöne und für die Seele wohlklingende “Ohrwurm” schon
textlich völlig geistlos ist, weil weit von der Wahrheit entfernt
liegt.
Sind die Gedanken frei? Nein, alles
andere als das! Ich weiss nicht, wie das in früheren Epochen war,
aber die Menschen im 20. und 21 Jahrhundert sind alles andere als
frei. Ihr Denken, ja alle ihre Gedanken-Muster entspringen einem
engen Raster. Und dieses Raster hat zwei Ursachen, zwei Gründe, ja,
zwei Urheber.