Mittwoch, 22. August 2018

Gibt es ein Zwei-Klassen-Christentum?


Das Thema Seele und Geist lässt uns noch nicht los. Wollen wir unsere Erkenntnis darin weiter vertiefen.

Schon oft wurde mir obige Frage gestellt – aber immer mit einer unterschwellen Art der Anschuldigung des Hochmuts. Immer habe ich dann – dummerweise – erklärt, dass wir im Prinzip alle Eins sind und deshalb von einem Zwei-Klassen-Christen niemals die Rede sein kann. Nun ist es mir durch den Geist Gottes nach und nach klar geworden, dass es tatsächlich ein solches Zwei-Klassen-Christentum gibt. Und darüber wollen wir heute miteinander reden.

Mittwoch, 15. August 2018

Offener Brief an Pastor Jakob Tscharntke


Aus aktuellem Anlass unterbrechen wir die Reihe “Seele und Geist” und wenden uns ausnahmsweise wieder dem Tagesgeschehen zu.

Lieber Pastor Jakob Tscharntke

Am letzten Samstag, 11. 8. 2018 veröffentlichte JOUWATCH einen Artikel von Ihnen mit dem Titel

Wie eine Regierung ihr Volk verarscht!

Dieser sehr gut geschriebene Artikel inklusive der treffenden Formulierungen hat meine volle Zustimmung.

Mittwoch, 8. August 2018

Ist der “Odem Gottes” die Seele?


Das Thema Seele und Geist wird uns in der nächsten Zeit noch weiter beschäftigen. Das umsomehr, weil ich beobachten darf, dass immer mehr Geschwister den (Frei-)Kirchen mit ihrer kreativen Bibel-Exegese kritisch gegenüberstehen und nicht mehr jeden Blödsinn der da Woche für Woche gepredigt wird, glauben. Selbstverständlich ist die Zahl der Aussteiger aber noch sehr bescheiden, aber doch im Zunehmen begriffen!

Für die grosse Masse der Gläubigen gilt jedoch nach wie vor

Erdenkinder sind Herdenkinder.

Ihr Denken braucht einen Vordenker, denn mit ihrer Meinung möchten sie keinesfalls alleine dastehen. So wie im politischen Leben 85 Prozent

Mittwoch, 1. August 2018

Seele und Geist


Ist der Mensch eine Seele oder hat der Mensch eine Seele? Hat der Mensch einen Geist, und wenn ja, was hat es mit diesem auf sich? Der Streit unter Theologen in der Evangelikalen Welt ist uralt. Sieht man sich im Internet um, so kommt man aber zum fast eindeutigen Schluss, dass der Mensch eine Seele IST. Die Begründung zu dieser Annahme liegt dabei durchwegs im Alten Testament. Und zwar dort, wo dieses beginnt: im ersten Buch Mose.

Mittwoch, 25. Juli 2018

Wo bleibt das Evangelium?


“In der Bibel natürlich!” höre ich soeben rufen. Aber ist das richtig? Ja klar, das Evangelium steht in der Bibel – dafür haben wir sie ja auch. Und das weiss niemand besser als die Bibeltreuen – vor allem in jenen kirchlichen und evangelischen Kreisen, wo getreu nach der Bibel gelehrt wird.

Es steht aber noch vielmehr in der Bibel, nicht nur das Evangelium. Zum Beispiel das 3600 Jahre alte und unveränderliche Gesetz.

Mittwoch, 18. Juli 2018

Evangelisches Götzentum


Ein Götze ist ein materielles Abbild des Geistigen Gottes. Gott ist Geist und bereits zu Mose sagte Er, man dürfe sich kein Abbild von Ihm machen. Wörtlich heisst es:

Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder dessen, das oben im Himmel, noch dessen, das unten auf Erden, noch dessen, das in den Wassern, unterhalb der Erde ist”. (2. Mose 20)

Dabei geht es nicht darum, Gleichnisse und Bildnisse in Stein, Messing oder sonstwelchen Materialien herzustellen, sondern auch götzenbildliche Vorstellungen.

Mittwoch, 11. Juli 2018

Ab in die Klinik!


Robert sitzt mit seiner Frau am Mittagstisch.

Anni ...

Ja?

Ich warte mit Sehnsucht auf Dich!

Sie schaut ihn verdutzt an: “Ach Ja?”

Mittwoch, 4. Juli 2018

Die drei Lebensphasen eines Christen


Sowohl in der Lektüre der Heiligen Schrift, als auch – und das noch viel mehr – im praktischen Glaubens-Leben müssen wir uns mit dem Gesamtzusammenhang der Bibel befassen.

Die Bibel lässt keine klare und weiterführende Lektionen des Fortschritts im Glaubensleben, bzw in der Seelenentwicklung erkennen, wie etwa aufbauende Lektionen in der Volksschule oder in irgendwelchen Kursen.

Erst im Studium des Kontextes können wir das erkennen, was Paulus zwar angedeutet hat, wie im folgender Vers

Mittwoch, 27. Juni 2018

Was sind die Heiliger Geist?


Keine Sorge, ich habe keine Schwierigkeit mit der deutschen Sprache. Aber wenn hier etwas scheint verwirrt zu sein, so hat das mit der Sache zu tun. Ich meine damit die Verwirrung von Singular und Plural.

Gerade dieser Tage läuft ein heisser Streit über die Internetbühne zwischen ApologetenTV und Endzeitreporter MCM, ob der Heilige Geist eine Person oder “nur” eine Kraft sei. Sehr amüsant, wenn die Sache nicht só traurig wäre, dass sich Christen ob solch theologischen Fragen gegenseitig verbal die Köpfe einschlagen. Bedenklich, wenn beide glauben, selbst voll dieses Heiligen Geistes zu sein und merken nicht, dass eben dieser Heilige Geist glänzt – aber durch Abwesenheit. Bei Letztgenanntem ist das zwar nicht sonderlich erstaunlich, hat MCM sich doch öffentlich vom Christentum distanziert.

Mittwoch, 20. Juni 2018

Integration

Nein, es gteht hier nicht um die Integration von Arabern und Neger im weissen Europa. Dieses Thema überlasse ich der Weltpresse, da wir wissen, dass eine solche Integration nur sehr vereinzelt möglich ist. Und doch geht es mir um die Integration von Fremdlingen, welche eine komplett andere Seelenstruktur mitbringen, als sie die “Einheimischen” aufweisen.

Die Rede ist von der Integration der Sternenkinder hier bei denen, die “von dieser Welt” sind, also in der Welt der Naturseelen.