Noch einmal bleiben wir bei unserem
Lukas 16, weil es einfach zu wichtig ist, als einfach darüber hinweg
zu gehen. Wieviele Geschwister stehen statt mit beiden Füssen auf
dem Boden des Neuen Testamentes, immer noch mit einem Fuss im Alten
Bund und suchen dessen Forderungen zu erfüllen, aus Angst, die
Gesetze Gottes zu missachten. Natürlich ist das verständlich, aber
es ist sehr vonnöten, auf die Gefahren hinzuweisen, die auf einen
lauern, wenn man sich nicht voll auf den neuen Bund, mit seinen neuen
Forderungen
Bereits befinden wir uns in einer neuen heilsgeschichtlichen Epoche: Die Trübsalszeit (Offb. 12). Nun werden die Schafe von den Böcken geschieden. Diese Scheidung ist die Liebe - entweder zu Gott oder zur Welt. Du selbst entscheidest!
Mittwoch, 24. Januar 2018
Mittwoch, 17. Januar 2018
Der Einfluss des AT auf die Kirchenlehre
Wer ist nicht schon auf den Gedanken
gekommen, dass Luk 16. 16 und 17 ein gewaltiger Widerspruch in sich
birgt? Und in der Tat, auf den ersten Blick sind diese zwei Verse
wirklich unvereinbar:
"Das
Gesetz und die Propheten gehen bis auf Johannes; von da an wird das
Reich Gottes durch das Evangelium verkündigt, und jedermann
vergreift sich daran. - Es ist aber leichter, daß Himmel und Erde
vergehen, als daß ein einziges Strichlein des Gesetzes falle."
(Luk. 16. 16 und 17)
Mittwoch, 10. Januar 2018
Vorsicht! Die Hochzeit des Lammes!
Heute wollen wir uns über das wohl
wichtigste Thema des Lebens sprechen. Das Wichtigste deshalb, weil
die Hochzeit des Lammes mit dem leiblichen Tod zu tun hat - und
einige wissen es vielleicht bereits - sterben werden wir alle!
Wichtig ist das Thema insofern, weil es beide zutiefst berührt,
sowohl diejenigen die an das Lamm glauben als auch jene, die nicht an
das Lamm glauben.
Am Ende werden wir folgende Fragen
beantwortet haben:
Mittwoch, 3. Januar 2018
Der Neue Bund
Dass der Neue Bund mit dem Neuen
Testament gleichzusetzen
ist, wissen viele. Was aber der Neue Bund wirklich ist und wie er
sich vom Alten Bund gänzlich
unterscheidet, wissen die wenigsten.
Wenn wir uns nun mit diesen
Unterschieden befassen wollen, so werden
wir die Entdeckung machen, dass sich diese zwei
Bunde so ziemlich in allem unterscheiden und es eigentlich gar keine
Gemeinsamkeiten gibt. Der Alte Bund, also das Alte Testament und der
Neue Bund, das Neue Testament sind sich völlig anders. Sie sind sich
dermassen völlig anders, dass wir sehen werden, dass jeder Versuch,
diese Beiden Bunde zu vermischen, völlig ins Leere läuft.
Mittwoch, 27. Dezember 2017
Die Hebrew-Root-Bewegung
Hebrew-Root heisst
"Hebräische Wurzel" und damit bezeichnet man die
Hebräischen, beziehungsweise Jüdischen Einflüsse im Christentum.
Diese Hebrew-Root-Bewegung, oder sollte man vielleicht besser sagen:
Hebrew-Root-Einwirkung? ist genau so alt wie das Christentum selber. Das Neue Testament konnte nie selbstständig werden, es hatte stets
den einen Klotz am Bein - den Jüdischen Glauben.
Paulus hatte immer einen
schweren Kampf gegen diese Jüdischen Einflüsse, welche bis heute
bestehen, ja, wenn man es genau nimmt, so sind diese Einflüsse heute
noch größer als jemals zuvor.
Mittwoch, 20. Dezember 2017
Bibelteile, die Bibeltreue nicht mögen
Diese Feststellung ist
eigentlich ein Paradoxon. Bibeltreue lieben doch ihre Bibel und
lassen nichts gegen die Urschrift der Wahrheit gelten. Und doch ist
es so wie mit den Fleischliebhabern. Sie lieben zwar Fleisch bis zum
geht-nicht-mehr, aber etliche Stücke lassen sie denn doch lieber
liegen, aus welchen Gründen auch immer.
Mittwoch, 13. Dezember 2017
Die Auflösung des Christentums
Sprechen wir vom Christentum, dann müssen wir uns
vergegenwärtigen, dass sich das “Christentum” aus zwei, sagen
wir mal: Komponenten, besteht. Das eine sind die wahren Christen, die
anderen die Pseudochristen. Die einen die geistigen Christen, die
anderen die weltlichen Christen. Im Christentum sind beide vertreten:
die geistigen Christen mit werktätigem Glauben und die fleischlichen
Christen in traditioneller Religion, Gläubige mit geistiger
Gesinnung und Gläubige mit fleischlicher Gesinnung.
Mittwoch, 6. Dezember 2017
Das Strickmuster des Antichristen
Der Antichrist wandelt bereits auf
dieser Erde, ist jedoch noch nicht “im Amt”. Er ist noch nicht
erkoren – wenigstens nicht für die Weltöffentlickeit. Allem
Anschein nach dürfte sich das aber bis in etwa dreieinhalb Jahren
ändern und er wird mit Glanz und Gloria die Bühne betreten.
Mittwoch, 29. November 2017
Unterschiede in der NO-Szene
Zugegeben, der Ausdruck NO-Szene
gefällt mir auch nicht besonders. Aber um die verschiedensten
Bewegungen und Strömungen in der Welt der Neu-Offenbarung
zusammenzufassen und sich gleichzeitig von der zerstrittenen Welt
der Evangelikalen zu distanzieren, fällt mir eben kein besserer
Begriff ein. Nun, die Hauptsache ist jedenfalls, dass wir uns
verstehen und wissen, was damit gemeint ist.
Es gibt eine interessante Gemeinsamkeit
der NO-Szene mit den Evangelischen Kirchen. Möchte dabei noch
vorausschicken,
Mittwoch, 22. November 2017
Der ultimative Gottesbeweis
Heute will ich eine Frage beantworten
in Form eines Briefes, der eigentlich viele Empfänger
haben könnte, weil das Thema nicht ein
persönliches, sondern eines von grösserem Interesse ist. Es
geht um den “naturwissenschaftlichen Beweis” vom Wandel Jesu auf
dieser Erde und damit letztlich um den Beweis der Existenz Gottes
schlechthin.
Mein lieber Josef,
so wie Dir, ergeht es
vielen Zeitgenossen: sie wollen glauben – aber können es nicht.
Sie wollen gerne ein Glaubensleben führen, aber es gelingt ihnen
nicht, weil sie fortwährend von Zweifeln geplagt werden. Wobei
natürlich nicht die Zweifel die Schuld tragen, sondern es mangelt an
Beweisen,
Abonnieren
Posts (Atom)