Die Bibel enthält unzählige Prophezeiungen. Erfüllen sie sich alle? Selbst die Offenbarung des Johannes beinhaltet viele Prophezeiungen für die Endzeit und auch danach. Werden sie sich aber alle bedingungslos erfüllen? Wohl heisst es, dass man dem Buch der Weissagung nichts hinzufügen noch wegnehmen soll - und trotzdem bleibt die Frage berechtigt, ob das darin beschriebene Gericht per se unumstösslich ist.
Dass göttliche Prophezeiungen ausnahmslos immer eintreffen, dürfte für uns allen klar sein. Denn genau das zeichnet die Bibel als Heilige Schrift aus, weil das Göttliche Wort unumstösslich ist und seine Gültigkeit für alle Ewigkeit behält. Und trotzdem gibt es wieder Prophezeiungen, welche nicht eingetroffen sind und auch nicht eintreffen werden.
Bereits befinden wir uns in einer neuen heilsgeschichtlichen Epoche: Die Trübsalszeit (Offb. 12). Nun werden die Schafe von den Böcken geschieden. Diese Scheidung ist die Liebe - entweder zu Gott oder zur Welt. Du selbst entscheidest!
Mittwoch, 26. Juli 2017
Mittwoch, 19. Juli 2017
Psalm 91 in der Trübsalszeit
Wer kennt
ihn nicht, den Psalm 91! Es gibt wohl keine schönere Bibelstelle um die müden
Seelen und gebrochenen Herzen wieder aufzurichten, dem verzagten Wanderer
wieder Mut zu machen und dem verzweifelten Bruder aufs Neue zu stärken. Aber es
gibt wohl auch keine bessere Bibelstelle um zu erfahren, an welchem Punkt wir
auf der Heimreise angelangt sind. Beschauen wir uns die äussere Welt,
so befinden wir uns schon bald auf der Zielgerade - aber wie steht es mit
unserem geistigen Innenleben, sind wir bereit für die Anforderungen auf dieser
Zielgerade?
Wenn wir
wissen, dass wir in Kürze in die Trübsalszeit nach Offenbarung 12 und 13
eintreten werden, so müsste unser ganzes Denken und Handeln darauf gerichtet
sein, dass wir gleich den klugen Jungfrauen unsere Gefässe mit dem Öl versehen
haben. Genau diese Vorbereitung findet nun auch in etlichen Kirchen statt - und
dazu dient nicht zuletzt der Psalm 91!
Mittwoch, 12. Juli 2017
Warum Gottes Gebote halten Widerstand hervorruft
Wie angesagt, verbleiben wir noch beim
letzten Vers der Offenbarung 12. Dieses Kapitel bezieht sich bekanntlich auf
die ersten dreieinhalb Jahre der Trübsalszeit, wie das darauf folgende Kapitel 13
dann auf deren zweite Hälfte.
Besagter Vers lautet also:
"Und
der Drache ergrimmte über das Weib und ging hin, Krieg zu führen mit den
übrigen ihres Samens, welche die Gebote Gottes halten und das Zeugnis Jesu haben."
Mittwoch, 5. Juli 2017
Offb 12 aus Geistiger Sicht
Dieser Aufsatz erhebt niemals den Anspruch, eine «allgemein gültige» Geistige Sicht auf das zwölfte Kapitel der Offenbarung des Johannes zu haben. Dies wäre auch nicht möglich. Wie wir im letzten Aufsatz «Von den Entsprechungen und den Gleichnissen» gesehen haben, hat jeder Gläubige seine eigene Geistige Sicht, je nach Reifegrad seiner Seele.
Die
materielle Auslegung dieses Kapitels haben wir im Aufsatz «Das Geheimnis der Gesetzlosigkeit» (3 Teile) schon besprochen. Dort gibt es
eigentlich nicht viel zu rütteln, denn die materiellen Voraussetzungen stehen
im wahrsten Sinne des Wortes in den Sternen geschrieben.
Mittwoch, 28. Juni 2017
Von den Entsprechungen und den Gleichnissen
Eine
Entsprechung ist nichts anderes, als was die bibeltreuen Geschwister unter
Gleichnis verstehen. Der Begriff Entsprechung deckt aber die eigentliche
Botschaft, der innere Wert des Wortes «Gleichnis» etwas besser ab, weil
«Gleichis = gleich» suggeriert, was meistens nicht ganz zutrifft. Wenn die meisten
Bibelübersetzungen schreiben, dass das Himmelreich gleich einem Samenkorn ist, so würde es zutreffender sein zu schreiben,
das Samenkorn «entspricht» dem
Himmelreich, denn ein Samenkorn mit dem Himmelreich gleichzusetzen ist
nicht ganz nachvollziehbar. Deshalb wollen wir beim Term «Entspechung» bleiben,
weil ein Vergleich selten eine Gleichsetzung ist denn ein Entsprechend-Sein.
Mittwoch, 21. Juni 2017
Das Zeugnis Jesu
Das
Zeugnis Jesu ist ein Thema, das uns in der nächsten Zeit noch intensiv
beschäftigen wird. Der Hauptgrund ist die Tatsache, dass Offenbarung 12, 17
eine Aussage macht, die es in sich hat. Wir brauchen diesen Vers nicht nur geistig, sondern erstmal real materiell, also wörtlich betrachten – und er enthält eine
Sprengkraft, wie selten ein anderer Vers im Buch der Weissagung:
«Und der Drache
ergrimmte über das Weib und ging hin, Krieg zu führen mit den übrigen
ihres Samens, welche die Gebote Gottes halten und
das Zeugnis Jesu haben.»
Überdies
ist noch an weiteren Stellen von dem Zeugnis Jesu die Rede, die wir nun etwas
genauer betrachten wollen, weil wir dem Thema der Wichtigkeit halber
Mittwoch, 14. Juni 2017
Das Geheimnis der Gesetzlosigkeit III
In den
ersten beiden Teilen haben wir uns über die Zeichen des Himmels unterhalten, die
am 23. September 2017 genau diese Konstellation mit allen Details entsprechen,
wie sie in Offenbarung Kapitel 12 beschrieben ist. Erst dachte ich, dass ich es
dabei bewenden lassen will – aber es hat mich ein schlechtes Gewissen
beschlichen, weil ich nicht die ganze Wahrheit (wie es scheint) gesagt habe.
Nun will ich dieser damit genüge tun und das Zurückbehaltene ohne lange
Umschweife kundtun.
Nun gibt es
also noch ein Detail, das gemeinhin übersehen wird, wenn man Offenbarung 12 nach der allgemeinen Exegese auslegen will. Dieses Detail lautet:
Mittwoch, 7. Juni 2017
Das Geheimnis der Gesetzlosigkeit II
Im ersten Teil
haben wir einen Überblick über das, was am Sternenhimmel in Bezug auf die
Offenbarung Kap. 12 zur Zeit geschieht, erhalten, dessen Höhepunkt am (oder auch um den) 23.
September1) dieses Jahres wir erleben werden. Dieses Datum ist keine Prophetie
und keine theologische Berechnung, wie sie zuhauf geschehen. Es ist ein Datum, das fest, sichtbar und
unverrückbar festgeschrieben ist und das bereits seit Jahrtausenden. Den
unwidersprochenen Beweis dazu ersehen wir noch einmal auf dem folgenden Bild.:
Mittwoch, 31. Mai 2017
Das Geheimnis der Gesetzlosigkeit I
Diejenigen
Leser dieses Blog, welche die wöchentlichen Aufsätze studieren, wissen noch,
was wir letzten Mittwoch besprochen haben. Den anderen, welche jeweils den
mittwöchentlichen Routine-Fast-Read absolvieren, sei in Erinnerung gerufen, an
welche drei Kernpunkte des Petrus-Evangeliums wir heute anknüfen wollen:
1. Der Gegenwart Gottes im Herzen ohne
Unterlass bewusst sein und damit eine permanente innige Beziehung zu Christus
im Herzen pflegen. Dazu empfehle ich die Schrift «Das innere Gebet» von
Madam Guyon (28 Seiten, PDF) herunterzuladen
und das ab sofort in den Alltag umsetzen.
Mittwoch, 24. Mai 2017
Das Petrus-Evangelium
Durch eine
liebe Schwester wurde ich eines Tages angehalten, das Petrus-Evangelium zu
lesen. Das Petrus-Evangelium1? Die Petrus-Briefe, ja, aber das
Petrus-Evangelium? Dann ging ich daran, die Petrusbriefe noch einmal zu lesen,
las aber nichts Neues, als ich schon kannte.
Das wurmte mich, denn irgendwas muss wohl daran sein, das ich aber nicht
erkannte. Dann ging ich mit dieser Frage in die Stille, in die Meditation. Die
einzige Antwort, die ich bekam war, dass ich die beiden Briefe noch einmal
lesen sollte.
Das tat ich – und dann kam die Erkenntnis! Diese beiden Petrus-Briefe sind
Das tat ich – und dann kam die Erkenntnis! Diese beiden Petrus-Briefe sind
Abonnieren
Posts (Atom)